Retentum — (lat. retinere zurückhalten, aufhalten) bezeichnet von alters her eine Milderung bei der Vollstreckung der Todesstrafe, die durch eine geheime Urteilsklausel durch das Gericht eingefügt werden konnte. Im Zusammenhang mit dem Rädern bezeichnet das … Deutsch Wikipedia
retentum — (ré tin tom ) s. m. 1° Ancien terme de procédure criminelle. Article que les juges n exprimaient pas dans un arrêt, mais qui ne laissait pas d en faire partie et d avoir son exécution. • L arrêt portait qu il serait rompu vif ; mais il y… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
RETENTUM — s. m. (On prononce Rétaintome. ) T. de Procédure criminelle, qui a passé du latin dans le français. Il se disait d Un article que les juges n exprimaient pas dans un arrêt qu ils rendaient, mais qui ne laissait pas d en faire partie, et d avoir… … Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)
Retentum — Sur les autres projets Wikimedia : « Retentum », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) « Retentum » est un terme juridique latin signifiant retenir. Cette procédure était appliquée lorsque le juge accordait cette… … Wikipédia en Français
retentum — Un Retentum in mente Curiae, Decretum vt memoriae tantum hominum, non tabularum memoriae scriptisque mandaretur. Budaeus … Thresor de la langue françoyse
Retention — Zurückhalten * * * Re|ten|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Med.〉 Ruhigstellung (bei der Behandlung von Frakturen) 2. 〈Wirtsch.〉 (zeitweilige) Zurückhaltung einer geschuldeten Leistung 3. Bindung von Mitarbeitern an ein Unternehmen (durch Zahlung von Prämien… … Universal-Lexikon
Galgenbichl — Eine Hinrichtung ist die Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe. Der Begriff wird fälschlicherweise… … Deutsch Wikipedia
Hinrichtungsart — Eine Hinrichtung ist die Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe. Der Begriff wird fälschlicherweise… … Deutsch Wikipedia
Hinrichtungsmethode — Eine Hinrichtung ist die Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe. Der Begriff wird fälschlicherweise… … Deutsch Wikipedia
Louis Dominique Cartouche — Die Flucht Cartouches Cartouche (eigentlich Louis Dominique Bourguignon; * 1693 in Paris; † 28. November 1721 ebendort, gerädert) war ein französischer Räuber, Mörder und Bandenchef. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia